Chulucanas
Diese spezielle Keramik kommt ursprünglich aus Chulucanas, einer kleinen Stadt an der Nordküste von Peru. Die Bewohner sind Nachfahren der Tallanes, dem präkolumbianischen Volk dieser Region.
Die Keramik wird nach alten Vorlagen gefertigt, sie heißt Vicus. Es werden aber immer neue Designs erarbeitet.
Der Fertigungsprozess:
- Der Ton wird mittels Töpferscheibe und auch Models geformt.
- Die Formen werden mit natürlichen Mineralfarben bemalt und im Niedertemperaturverfahren (weshalb die Keramik nicht 100 % wasserdicht ist), bei 900 Grad gebrannt.
- Der nächste Schritt ist das Polieren des Tongutes mit Flusssteinen.
- Bei der in Chulucanas verwendeten Negativtechnik werden nun alle Stellen, die hell bleiben sollen, mit flüssigem Ton abgedeckt.
- Vor dem zweiten Brand werden die Stellen, die dunkel bleiben sollen, mit Mangoblättern abgedeckt.
- Durch das Reinigen und Polieren mit Wachs, kommt dann der besondere Glanz auf die Keramik.
Seite: 1
Seite: 1
Zeige 1 bis 6 (von insgesamt 6 Artikeln)